Es ist allgemein anerkannt, dass sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht die empfohlene Zeitspanne ist, um morgens ausgeruht zu sein. Dennoch gibt es Personen, die behaupten, mit deutlich weniger Schlaf gut über den Tag zu kommen. Doch wie viele Stunden Schlaf pro Nacht sind eigentlich das absolute Minimum, das unser Körper braucht? Birgt Schlafmangel Risiken?
Ein Expertengremium aus 18 Experten aus verschiedenen Bereichen und 12 Organisationen fanden heraus:
Angemessene Schlafdauer für ausreichende Regeneration über Nacht:
- Neugeborene: 14 bis 17 Stunden
- Säuglinge: 12 bis 15 Stunden
- Kleinkinder: 11 bis 14 Stunden
- Kinder im Vorschulalter: 10 bis 13 Stunden
- Schulkinder: 9 bis 11 Stunden
- Jugendliche: 8 bis 10 Stunden
- Junge Erwachsene und Erwachsene: 7 bis 9 Stunden
- Ältere Erwachsene: 7 bis 8 Stunden
Unangemessene Schlafdauer die nicht zu ausreichender Regeneration führt:
- Neugeborene: weniger als 11 Stunden
- Säuglinge: weniger als 10 Stunden
- Kleinkinder: weniger als 9 Stunden
- Kinder im Vorschulalter: weniger als 8 Stunden
- Schulkinder: weniger als 7 Stunden
- Jugendliche: weniger als 7 Stunden
- Junge Erwachsene und Erwachsene: weniger als 6 Stunden
- Ältere Erwachsene: weniger als 5 Stunden
Die erforderliche Schlafdauer variiert im Laufe des Lebens und von Person zu Person. Die aufgeführten Empfehlungen dienen als Richtlinien für gesunde Personen und solche, die keine Schlafstörungen haben. Es ist möglich, dass Schlafdauern außerhalb dieses empfohlenen Bereichs angemessen sind, aber stark abweichende Werte sind selten. Personen, die gewohnheitsmäßig außerhalb des normalen Bereichs schlafen, können Anzeichen oder Symptome schwerwiegender Gesundheitsprobleme aufweisen oder, wenn sie dies absichtlich tun, ihrer Gesundheit schaden und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.